Selbstbestimmtes Leben und persönliche Assistenz
Selbstbestimmt leben - Mythen und Vorurteile
Über selbstbestimmtes Leben gibt es viele Mythen und auch Vorutreile. Passend dazu gibt es eine Broschüre von ENIL.
Diese ist für alle, die mehr über ein selbstbestimmtes Leben lernen möchten, wie es Menschen mit Behinderung verstehen.
Zur Broschüre
ABC des selbstbestimmten Leben
Ein selbstbestimmtes Leben ist sehr vielseitig! Von ISL e.V. gibt es einen Glossar mit den wichtigen Punkten.
Zum ABC
Persönliche Assistenz
Nach dem Verständnis der Selbstbestimmt Leben-Bewegung ist Assistenz
jede Form der persönlichen Hilfe, bei der Menschen mit Behinderungen ihr Leben so selbstbestimmt gestalten können wie es dem Normalitätsprinzip entspricht.
Die persönliche Assistenz umfasst unter anderem die Bereiche Körperpflege, Haushaltshilfe, Mobilitätshilfe, Lebenspraktische Begleitung sowie Kommunikationshilfe.
Unser bundesweiter Verband „NITSA – Netzwerk für Inklusion, Teilhabe, Selbstbestimmung und Assistenz“ hat Fallbeispiele für persönliche Assistenz zusammengestellt.